Cunard

Cunard Line

So mancher staunt, aber ja, man kann auch mit einer sehr kleinen Flotte zu den bekannten „Größen“ auf dem Kreuzfahrtmarkt zählen.

Flotte (nach Baujahr):

Name Baujahr BRZ Länge Kabinen
Queen Anne 2024 322 1.498
Queen Elizabeth 2010 90.400 294 1.029
Queen Victoria 2007 90.049 294 990
Queen Mary 2 2003 148.873 345 1.310

Die Cunard Reederei hat eine lange Geschichte, die bis zur Gründung in 1839 zurückreicht. Die ersten Cunard-Schiffe verkehrten als Postschiffe zwischen England und Amerika bzw Kanada. Die Verbindung zwischen Alter und Neuer Welt war wichtig, der schnelle Postweg gehörte damals wie heute zu den die Wirtschaft treibenden Kräften. Kein Wunder also auch, daß es einen Wettbewerb um die schnellste Atlantik-Überquerung gab. Nicht nur einmal gewann ein Cunard-Schiff das „Blaue Band“. Konkurrenz kam damals auch von den Hapag-Schiffen und vom Deutschen Lloyd.

Insgesamt ist die Geschichte der Reederei über die lange Zeit wechselhaft (wie bei fast allen Reedereien), aber auch sehr spannend. Wer Zeit und Interesse, kann hier nachvollziehen, wie sehr die Welt im Laufe der Zeit zusammengewachsen ist und wie schwer und gefährliich das Leben damals war.

Geblieben ist aus dieser Zeit aber tatsächich etwas: Immer noch fährt Cunard regelmäßig auf der Strecke Southampton-New York! Für deutsche Gäste besonders angenehm: Die Route wurde nach Hamburg „verlängert“. Von Hamburg nach New York, auf „königlichen Schiffen“ wie der Queen Mary 2, die in Hamburg seit ihrer ersten Einfahrt in den Hafen schon fast Kultstatus genießt. Damals staunten Tausende von Menschen auf den Elbdeichen – mitten in der Nacht! Faszination Kreuzfahrt…!

Und vielleicht auch der Grund dafür, warum es in den letzten Jahren fast schon zu einer Tradition geworden ist, daß jeweils im Januar eine Weltreise mit einem Cunrad-Schiff ab Hambur startet!