Norwegian

Norwegian Cruise Line (NCL)

Die Norwegian Cruise Line wurde 1966 von einem Norweger als Norwegian Caribbean Lines gegründet, mit Sitz in Miami, um von dort aus Karibikkreuzfahrten anzubieten. Inzwischen ist die Flotte gewachsen, auch durch Zukäufe von Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises (RSSC) und auf der ganzen Welt im Einsatz.

Besonderheit der NCL-Flotte: Fast alle Schiffe wurden in Deutschland gebaut, bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven und der Meyer-Werft in Papenburg. Da z.B. die Emsüberfühungen immer von Tausenden von Schaulustigen begleitet werden, haben schon viele Menschen die Norwegian-Schiffe mit ihrer meist sehr farbenprächtigen Bufbemalung gesehen. Nicht zu vergessen die Schiffbauer selbst, von denen sicher schon so mancher auch nach Fertigstellung stolz an Bord gegangen ist, um mit dem „selbstgebauten Schiff“ einmal auf Kreuzfahrt zu gehen.

Die Norwegian Schiffe sind auch immer mal wieder in deutschen Häfen zu finden. Falls es „nach Corona“ wieder Abfahrttermine gibt, finden Sie diese direkt am Ende der Seite.

Flotte (nach Baujahr)

Name Baujahr BRZ Länge Kabinen
Norwegian Prima 2022 140.000 294 3219
Norwegian Encore* 2019 167.800 334 1.999
Norwegian Bliss* 2018 168.028 333 2.002
Norwegian Joy* 2017 167.725 333 1.902
Norwegian Escape* 2015 163.000 324 2.100
Norwegian Getaway* 2014 145.655 326 2.014
Norwegian Breakaway* 2013 144.017 324 2.014
Norwegian Epic 2010 155.873 329 2.100
Norwegian Gem* 2007 93.502 294 1.158
Norwegian Pearl* 2006 93.502 294 1.233
Pride of America** 2005 81.000 281 1.093
Norwegian Jewel* 2005 93.502 294 1.158
Norwegian Dawn* 2002 91.740 294 1.112
Norwegian Star* 2001 91.740 294 1.120
Norwegian Sun** 2001 78.309 260 968
Norwegian Sky** 1999 77.104 252 896
Norwegian Spirit* 1999 75.904 268 983

© 2019 Seereisen-online.de und ohne Gewähr

*= Meyer-Werft
**= Lloyd-Werft

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line ab Deutschland: